Unsere Lernvideos können Sie auf YouTube unter folgendem Link ansehen:
YouTube-Kanal des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kaiserslautern »
Digitalisierung – Wie fange ich an?
1.1 Wer sind wir und was tun wir?
1.2 Was ist Digitalisierung und Industrie 4.0?
1.3 Wie wird Digitalisierung zum Erfolg?
1.4 Wo steht mein Unternehmen?
Grundlagen Arbeit 4.0 – Digitale Transformation der Arbeitswelt
2.1 Arbeit 4.0 Grundlagen
2.2 Arbeitsaufgabe
2.3 Arbeitsmittel
2.4 Motivation
2.5 Kompetenzen
Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie
3.1 Inhalte einer Strategie
3.2 Der Einfluss der Industrie 4.0 auf die Strategie
3.3 Beispiel Entwicklung einer Strategie
3.4 Methoden Strategieentwicklung
Geschäftsprozesse
4.1 Geschäftsprozesse digitalisieren
4.2 Geschäftsprozesse digital modellieren
4.3 Prozessimplementierung
4.4 Prozesscontrolling
Maschinendaten sinnvoll nutzen
5.1 Wo kommen die Daten her und was kann ich damit machen?
5.2 Beispiel SmartFactory-KL: Die erste herstellerübergreifende Industrie 4.0-Anlage der Welt
5.3 Einfache deskriptive Statistik mit Microsoft Excel
5.4 Datenanalyse mittels maschinellem Lernen
5.5 Anwendungsfall: Erkennen von Anomalien am Wägemodul der Indstrie 4.0-Anlage in der SmartFactory-KL
5.6 Datenanalyse mit Python
5.7 Datenanalyse zum Mitmachen und Zusammenfassung
Recht 4.0 – Juristische Schutzmöglichkeiten
6.1 Juristische Schutzmöglichkeiten
6.2 Dateneigentum – Geistiges Eigentum
6.3 Datenbankherstellerschutz
6.4 Know-How-Schutz
6.5 Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
6.6 Datenschutz
6.7 Intellectual Property Management
Wertschöpfungsnetzwerk WERNER
7.1 Wie funktioniert Innovation?
7.2 Wie lassen sich Innovationsprojekte gestalten?
7.3 Formen der Innovation (Teil 1 + 2)
7.4 Formen der Innovation (Teil 3)
7.5 Formen der Innovation (Teil 4)
7.6 Das erweiterte Wertschöpfungsnetzwerk WERNER