Benötigen Sie Unterstützung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz?
Die ersten KI-Trainer für Rheinland-Pfalz sind im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern gestartet. Damit ist Kaiserslautern eins der ersten der bundesweit 13 Kompetenzzentren, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie dem Handwerk ab sofort auch spezielle Unterstützung zur Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) bieten.
Ziel der KI-Trainer ist es, den Mittelstand für die technologischen und wirtschaftlichen Potenziale der KI zu sensibilisieren und konkrete Anwendungsbeispiele zu verbreiten. Dadurch soll der Transfer von KI-Wissen in den Unternehmen und die Anwendung vor Ort vorangetrieben werden. Relevante Anwendungsfelder sind u.a. Assistenzsysteme, Smart-Data-Analysen und Intelligente Produkte und Services.
Falls auch Sie wissen möchten, wie das Thema Künstliche Intelligenz Ihren Betrieb voranbringen kann, melden Sie sich gerne bei uns. Unsere Unterstützung ist für Sie kostenlos.
– Prof. Dr. Martin Ruskowski, Forschungsbereichsleiter Innovative Fabriksysteme am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Vorstandsvorsitzender der SmartFactoryKL.
Zum Hintergrund der KI-Trainer
Die deutsche Bundesregierung identifizierte Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Entsprechend wurde Ende 2018 die nationale KI-Strategie festgelegt. Um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Bereich der Digitalisierung zu stärken, fördert die Bundesregierung mit den KI-Trainern nun die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im deutschen Mittelstand und setzt somit eine weitere Maßnahme der KI-Strategie um.